B2/C1 Berlin und die deutsche “Großstadt”
Samstag 10am-12pm, 10 weeks, remote
Instructor: Jürgen Reichert
Berlin hat viele Gesichter. Es ist einer der Orte auf der Welt, von dem die Menschen eine Vorstellung haben, egal ob sie ihn jemals besucht haben oder nur aus den Medien kennen. Wie Hongkong, Tokio, Paris, Rio de Janeiro oder New York ist Berlin eine Ikone und die Menschen haben ein bestimmtes Verständnis von diesem besonderen Ort. Berlin ist eine relativ junge Stadt, und doch lauert die Geschichte hinter jeder Ecke - die Grenzen der geteilten Stadt aus der Zeit des Kalten Krieges oder die Überreste der Zerstörung, die die Schrecken des Krieges und des Faschismus offenbaren, sowie die Erinnerungsstätten, die diese traumatischen Ereignisse thematisieren. Überall finden sich Spuren der preußischen Geschichte und der kaiserlichen Vergangenheit, als Berlin 1871 Hauptstadt des Deutschen Reiches wurde, und natürlich das "Weimarer Berlin", das Berlin auf die kulturelle Landkarte setzte und die Stadt zur europäischen und internationalen Metropole der Moderne katapultierte. Sie alle tragen zu der vielschichtigen Topographie bei, die diese Stadt ausmacht und die sie zur Inkarnation der modernen Großstadt macht.
Berlin ist heute der mit Abstand beliebteste Ort in Deutschland und doch ist es für viele Deutsche nur „eine von vielen Großstädten“ in Deutschland. Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern ist Deutschland als Ganzes nicht zentralistisch organisiert - nicht politisch und schon gar nicht kulturell. Und mehr als viele andere Großstädte ist Berlin auch sehr dezentralisiert, mit vielen verschiedenen Kiezen; in den Kiezen spielt die Musik. Prenzlauer Berg, Friedrichshain, Kreuzberg sind die beliebtesten Gegenden. Heutzutage ist die Stadt wieder das politische Zentrum, aber es ist ihr ausgefallenes kulturelles Flair, das sie zu einer der meistbesuchten Städte in Europa gemacht hat. Und obwohl die Stadt auf eine reiche kulturelle Tradition zurückblicken kann - in der Kunst, in der Musik und im literarischen Leben -, ist diese Entwicklung noch relativ jung und zeugt davon, wie sich die Stadt neu erfindet.
In diesem Kurs werden wir in diese Stadt eintauchen und sehen, was sie ausmacht. Wir werden uns die politischen, sozialen und kulturellen Dimensionen Berlins ansehen und diese im Vergleich zu anderen deutschen Städten diskutieren, um das Besondere zu erkennen. Dabei werden wir vor allem durch das Prisma der Kultur blicken: Kunst, Musik, Architektur, Literatur usw., um nicht nur ein tieferes Verständnis für Berlin, sondern auch für Deutschland als Ganzes zu bekommen.
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Studenten (B2, C1). Wir werden alle vier Hauptfertigkeiten des Sprachenlernens (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf mündlichen Diskussionen, Zuhören und Präsentationsfähigkeiten liegt. Wir werden uns auf Argumentationshilfen konzentrieren und uns mit Themen aus den Bereichen Kunst, Kunstkritik, Politik, Geschichte und Kultur befassen und diese in kurzer und prägnanter Form im Unterricht präsentieren. Sie werden ermutigt, Informationen über die Filme, Regisseure und den historischen Hintergrund vorzubereiten und sich auf die Diskussion vorzubereiten.