Registration is now closed, but please email Julia Davidson if you would like to enroll. We have a few spots left!
Spring Term 2023
April 3 - June 10
Registration closes: Tuesday, March 28
Registration closes: Tuesday, March 28
Please contact Julia Davidson with any questions regarding courses or registration.
Join a tour of ten German/Austrian/Swiss cities and get to know their cityscapes as represented by writers who knew them inside and out. In this course we will dedicate each week to a text that is either situated in a particular city or resonates with it in vibrant ways. Along with analyzing the short stories, poems, and other unclassifiable texts, we will also have opportunities to collectively discuss how the works elucidate or might be elucidated by each place’s particular geographic history.
This course is intended for those who have some basic familiarity with reading German texts, but also for those who haven’t yet read any German language literature and have an itch to give it a try! We will talk about key terms and strategies for analyzing literary texts while developing our skills of reading and speaking German through conversation.
Every week each participant will draft written responses to our readings. By the end of this course, you will have learned how to analyze and synthesize literary texts in German and produce a written literary city guide of your own.
The readings will be provided as PDFs.
*previously listed as Tuesday evening in-person class*
Haben Sie schon alle B-Kurse besucht, fühlen sich aber noch zu unsicher für das C-Niveau? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie: Wir bringen Sie sprachlich auf die nächste Stufe!
Sie vertiefen Ihre Grammatikkenntnisse, indem wir intensiv an Satzbau, Verbformen und Zeitenfolge arbeiten. Sie erweitern Ihren Wortschatz beim Lesen und Diskutieren von journalistischen und literarischen Kurztexten. Mit Filmen und Podcasts festigen wir Ihr Hörverständnis. Damit Sie lernen, sich genauer auszudrücken, benutzen wir gezielte Sprech- und Schreibübungen. Durch abwechslungsreiche Einheiten erwerben Sie leicht und lustvoll neue Fertigkeiten und sprachliche Gewandtheit.
Ein Kursbuch ist nicht erforderlich. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt. Dieser Kurs kann mehrmals belegt werden, da die Inhalte ständig erneuert werden.
Dieser Kurs eignet sich für alle, die einen Schritt vorwärts machen wollen.
Das Tier als ein zentrales Bildmotiv der Kunst wirft zu allen Zeiten ein Licht auf das menschliche Selbstverständnis. Kulturwissenschaftlicher gehen sogar davon aus, dass die menschliche Beziehung zum Tier erst die Definition des Menschen im modernen Sinne zuließ; ein Prozess, der stets in der Kunst reflektiert wird.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Werken aus verschiedenen Epochen der Vergangenheit bis hin zur Gegenwart und untersuchen, wie Tiere in der Kunst als Metapher für die menschlichen Emotionen und Zustände verwendet werden. Hierzu werden wir uns sowohl mit der Malerei als auch mit Skulpturen, Fotografie und anderen Medien auseinandersetzen.
Die Studierenden werden aufgefordert, sich mündlich und schriftlich mit den Werken von Füssli, Böcklin, Rousseau und anderen Kunstschaffenden zu befassen, diese zu vergleichen und einander gegenüberzustellen. Dazu begeben wir uns auf kleine Forschungsreisen vor Ort und virtuell. Ein idealer Kurs für Deutschlernende, die ihre Kulturkenntnisse erweitern und ihre Deutschkenntnisse im Bereich Kunst verfeinern möchten. Text- und Filmmaterial werden im Kurs zur Verfügung gestellt.
Haben Sie das Niveau C schon erreicht und möchten Ihre Deutschkenntnisse vertiefen oder auffrischen?
Dieser Kurs bietet Ihnen genau das und zwar mit einem abwechslungsreichen Programm: Wir arbeiten mit Kurzgeschichten, ausgewählten Ausschnitten aus Romanen sowie mit Spiel- und Kurzfilmen. Wir besprechen deutsche Zeitungsartikel und beschäftigen uns mit den darin gängigen komplexeren Strukturen, idiomatischen Wendungen und Formulierungen. In Diskussionen und Präsentationen haben die Lernenden die Gelegenheit, ihr mündliches Deutsch zu verbessern.
Da die Materialien ständig erneuert werden, können Sie den C1+ Kurs mehrmals belegen.
Dieser Kurs ist ideal für Fortgeschrittene, die gerne ohne Kursbuch arbeiten!
“Zwischen Welten” von Juli Zeh und Simon Urban
Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, doch heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig.
Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung DER BOTE gemacht und Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Mit engagierten journalistischen Projekten versucht Stefan bei seiner Zeitung, den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kräfte bringen.
Die beiden beschließen, noch einmal von vorne anzufangen, sich per E-Mail und WhatsApp gegenseitig aus ihren Welten zu erzählen. Doch während sie einander näherkommen, geraten sie immer wieder in einen hitzigen Schlagabtausch um polarisierende Fragen wie Klimapolitik, Gendersprache und Rassismusvorwürfe. Ist heute wirklich jeder und jede gezwungen, eine Seite zu wählen? Oder gibt es noch Gemeinsamkeiten zwischen den Welten? Und können Freundschaft und Liebe die Kluft überbrücken?
Das Ziel des Kurses ist es, Ihre Sprach- und Kulturkenntnisse im Bereich Literatur zu stärken. Wir werden viel diskutieren, debattieren und interessante Referenzen finden.
»Ein großer Gesellschaftsroman. Passt perfekt in unsere Zeit.« Christhard Läpple, ZDF Heute Journal
Die Kursteilnehmer besorgen sich das Buch selbst.
ISBN-10 : 3630877419
Enhance your research skills by learning how to read and translate German scholarly texts. The courses are conducted in English, and RK III does require having taken Reading Knowledge I and II or a similar level of German reading comprehension.
The instructor and/or the students will provide the reading material.