Kathrin DiPaola's Recommendation

This „Sommer Book“ recommendation is from Kathrin DiPaola, Director of Visitor Engagement at Neue Galerie New York, which is an Museum for German and Austrian art from the early twentieth century. Her book tip is "Tyll" by Daniel Kehlmann (Rowohlt, 2019).
"Daniel Kehlmanns „Tyll“ ist eine raffinierte Neuinterpretierung des historischen Romangenres, in der sich die Geschichte des Dreissigjährigen Krieges mit den Volkserzählungen des Vaganten, Schaustellers und Provokateurs Tyll Eulenspiegel mischt. In Kehlmanns Version wird Tyll zu Beginn des 17. Jahrhunderts – also zweihundert Jahre später als sein historisches Vorbild - in einem Dorf geboren, in dem sein Vater, ein Müller, wegen seiner Faszination für Magie mit der Kirche in Konflikt gerät. Tyll muss fliehen und wird begleitet von der Bäckerstochter Nele. Auf ihrem Weg durch das vom Krieg verheerte Land begegnen sie wie vielen kleinen und grossen Figuren, die der Phantasie des Autors sowie seiner Interpretation von geschichtlichen Quellen und Verknüpfungen entspringen: der junge Gelehrte und Schriftsteller Martin von Wolkenstein, der unbedingt den Krieg kennenlernen möchte, der sprechende Esel Origines oder der Weise Athanasius Kircher, dessen größtes Geheimnis darin besteht, dass er seine berühmten Versuchsergebnisse erfunden hat. Und in der Mitte steht Tyll, der sich entschlossen hat, niemals zu sterben. Multiperspektivisch, chronologisch nicht linear und in einer Vermischung von fiktiven und metageschichtlichen Elementen angelegt, entführt der Roman den Leser auf eine magische Reise, an deren Ende existenzielle Fragen nach der Natur des Bösen, die Suche nach Wahrheit und die Macht der Geschichte(n) steht. Ins Englische wurde Tyll 2020 übrigens brillant von Ross Benjamin (The Kafka Diaries) übersetzt."
Book Synopsis:
Sprachgewaltig, modern, mitreißend: Der Spiegelbestseller über eine legendäre historische Figur und eine aus den Fugen geratene Welt vom international gefeierten Daniel Kehlmann. Tyll Ulenspiegel - Vagant, Schausteller und Provokateur - wird zu Beginn des 17. Jahrhunderts als Müllerssohn geboren. Sein Vater, ein Magier und Welterforscher, gerät mit der Kirche in Konflikt. Tyll muss fliehen, die Bäckerstochter Nele begleitet ihn. Auf seinen Wegen durch das von den Religionskriegen verheerte Land begegnen sie vielen kleinen Leuten und einigen der sogenannten Großen. Ihre Schicksale verbinden sich zu einem Zeitgewebe, zum Epos vom Dreißigjährigen Krieg. Und mittendrin Tyll, jener rätselhafte Gaukler, der eines Tages beschlossen hat, niemals zu sterben.