Winter Term 2021 Class Schedule
Classes are remote via Zoom
Classes are remote via Zoom
When: Thursdays 6-8pm
Instructor: Uwe Bergermann
This course is for those who have completed the B1 levels (B1.1, B1.2, B1.3), and who would like to review or brush up on their grammar as well as improve their conversational skills. Part of the class time will focus on grammar related questions and exercises. The rest of the class time will be used on strengthening conversational abilities. After completion, you will be more comfortable with your German-language skills and will have a solid foundation for moving on to the Upper Intermediate (B2) levels.
When: Wednesdays 6-8pm
Instructor: Jürgen Reichert
Sechzig Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer blicken wir durch die Linse von Spionagefilmen auf die Höhepunkte des Kalten Krieges zurück, indem wir die Dualismen von Gut und Böse , Ost und West wie auch Selbstwahrnehmung und Feindbilder als Ausgangspunkte für eine kritische Diskussion der Filme nehmen.
Das für diesen Kurs erforderliche Niveau ist B2 / C1. Als Konversationskurs liegt der Schwerpunkt auf Unterrichtsdiskussionen und mündlichen Präsentationen. Es wird jedoch auch Lesematerial geben und die Teilnehmer*innen werden ermutigt, Filmkritiken zu schreiben.
Die Teilnehmer*innen sollten vor dem Unterricht die Filme ansehen.
Der Zugang zu Hulu oder Sundance Now ist eine Voraussetzung für diese Klasse.
When: Thursdays 6-8pm
Instructor: Eric Jarosinski
Jeder weiß: "Der Autor ist tot". Aber in diesem Kurs: nicht so ganz.
Wir lesen also ausschließlich neue deutschsprachige Werke aus den letzten fünf Jahren. Viele stammen von Autor*innen, die im Herbst zum Festival Neue Literatur nach New York kommen, unter anderen: Sasha Marianna Salzmann, Anna Baar, Benjamin Quaderer, Isabel Fargo Cole und Judith Keller.
Das Ziel dieses Kurses ist es, Ihre Kulturkenntnisse zu erweitern und Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Im Unterricht werden wir also viel diskutieren und Sie werden regelmäßig kurze Aufsätze schreiben.
Im Mittelpunkt unserer Diskussionen und Analysen stehen folgende Fragen: Welche neue Formen hat die deutschsprachige Literatur in den letzten Jahren gefunden? Wie gehen junge Autor*innen mit verschiedenen literarischen Traditionen um? Und was ist eigentlich das Neue an neuer Literatur?
When: Mondays 6-8pm
Instructor: Jürgen Reichert
Europa braucht Deutschland wie auch umgekehrt Deutschland Europa braucht. Das ist das Credo der deutschen Präsidentschaft im Europäischen Rat. Wenn Sie mehr über aktuelle Angelegenheiten in Deutschland und der EU erfahren und Ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie!
Hier werden wir Schlüsselthemen in Bereichen wie Politik und Wirtschaft, Kultur und Sport usw. diskutieren. Im Rückblick auf die vorherige Woche wird jeder Teilnehmer jeweils aus einem Bereich ein Thema recherchieren, zusammenfassen und im Unterricht präsentieren. Zudem sollen zur Vorbereitung die deutschen Printmedien gelesen werden